Inhaltsverzeichnis
Nützliche Tipps zur Verbesserung des Komforts von Hörgeräten
Sie haben gerade erst Ihre Hörgeräte bekommen und schon macht sich ein unangenehmes Gefühl im Bereich der Ohren bemerkbar. Bestenfalls nehmen Sie Ihre Hörgeräte jedoch kaum beim Tragen wahr. Es kommt dementsprechend von Anfang an auf eine individuelle Anpassung, eine regelmäßige Wartung und die Auswahl der passenden Hörgeräte an. Auch die Verwendung von technischen Hilfsmitteln sowie einige Empfehlungen für den Alltag können Ihnen helfen.
Wir zeigen Ihnen die hilfreichsten Tipps, mit welchen Sie den Komfort von Hörgeräten verbessern können:
- Die Qualität entscheidet über den Komfort
- Hörgeräte von führenden Herstellern auswählen
- hoher Tragekomfort und umfangreiche Funktionen sind vorprogrammiert
Entscheiden Sie sich für die günstigsten Hörgeräte auf dem Markt, so nützen die meisten Methoden zur Erhöhung des Komforts nichts. Daher sollten Sie bereits beim Kauf Ihrer Hörgeräte auf eine hohe Qualität achten. Entscheiden Sie sich stets für Hörgeräte von einem der führenden Hersteller auf dem Markt.
Qualitativ hochwertige Hörgeräte versprechen Ihnen die neuesten Technologien sowie einen hohen Tragekomfort. Ferner profitieren Sie von umfangreichen Funktionen, welche sich ebenfalls positiv auf den Alltag auswirken.
Beratung beim Hörakustiker ist unvermeidlich
Unter keinen Umständen sollten Sie ohne eine umfangreiche Beratung bei einem Hörakustiker Ihre Hörgeräte erwerben. Ansonsten wählen Sie womöglich die falschen Hörgeräte aus. Der Hörakustiker vom HRM Hörstudio hilft Ihnen jedoch nicht nur bei der Auswahl der passenden Hörgeräte, sondern berät Sie auch zu den Funktionen und allen weiteren Aspekten. Somit können Sie sichergehen, dass Sie die richtige Entscheidung beim Kauf Ihrer Hörgeräte treffen, um später von einem maximalen Komfort und einem angenehmen Tragegefühl zu profitieren.
- Individuelle Anpassung der Hörgeräte
- individuelle Anpassung der Ohrformen für hohen Komfort
- besserer Klang sorgt für höheren Komfort
- auf Ohrpassformen aus hypoallergenen und flexiblen Materialien achten
Mit einer individuellen Anpassung können Sie den Komfort von Hörgeräten verbessern und langfristig gewährleisten. Sie sollten Sie sich daher stets für Hörgeräte mit Ohrpassformen entscheiden, welche der Form Ihrer Ohren entspricht. Die Ohrpassformen werden typischerweise vom Hörakustiker genau den die Größe und Struktur Ihres Gehörgangs angepasst.
Dadurch sitzen die Hörgeräte später nicht nur komfortabel, sondern leitet den Schall auch am effektivsten in den Gehörgang. Schallverluste oder Störgeräusche vermeiden Sie dadurch. Das wirkt sich ebenfalls positiv auf den Komfort Ihrer Hörgeräte aus.

Komfort von Hörgeräten verbessern mit diesen Tipps
Regelmäßige Wartung zur Erhöhung des Komforts
Die regelmäßige Wartung von Hörgeräten ist unter anderem für eine lange Lebensdauer sowie eine perfekte Klangqualität erforderlich, wirkt sich aber auch indirekt auf den Komfort aus. Generell setzt sich die regelmäßige Wartung aus mehreren Schritten zusammen: Zum einen müssen Sie regelmäßig eine technische Wartung durchführen und eventuell die Batterien Ihrer Hörgeräte auswechseln.
Zum anderen sollten Sie Ihre Hörgeräte regelmäßig reinigen. Dazu bieten sich spezielle Reinigungstücher und Reinigungsmittel an. Darüber hinaus gehört auch das Trocknen der Hörgeräte zur Wartung. Dafür können Sie auf eine Trockenbox für Hörgeräte zurückgreifen.
Verwendung von technischen Hilfsmitteln
Verspüren Sie gerade in den ersten Wochen beim Tragen Ihrer Hörgeräte ein unangenehmes Gefühl, so bieten sich diverse technische Hilfsmittel an, mit welchen Sie den Komfort von Hörgeräten verbessern können. Unter anderem können Sie spezielle Mikrofone integrieren lassen, welche Sprachsignale direkt in den Gehörgang weiterleiten. Dadurch erhöhen Sie den Komfort bei Gesprächen.
Weiterhin helfen Ihnen beim Fernsehen besondere Funktionen, welche den Ton über ein Signal direkt an Ihre Hörgeräte weiterleiten. Mittlerweile lassen sich einige Hörgeräte sogar mit Mobilgeräten verbinden. Technische Hilfsmittel verbessern somit das Hören im Alltag.
Anfangs mag die Verwendung von Hörgeräten in Alltagssituationen unangenehm sein, allerdings müssen Sie aktiv an Alltagssituationen teilnehmen, denn nur so können Sie den Komfort von Hörgeräten verbessern.
Nehmen Sie also aktiv an Gesprächen teil und tragen Sie Ihre Hörgeräte in allen Situationen. Bereits nach wenigen Wochen werden Sie bemerken, dass Ihnen das Eingewöhnen dabei hilft, den Komfort von Hörgeräten zu verbessern.

Frankfurt-Ost
HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Vilbeler Landstraße 218
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim
Tel.: 06109-5085620
Fax: 06109-5085621
E-Mail: bergen@hrm-ffm.de

Frankfurt
HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Borsigallee 59
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim
Tel.: 06109-7390426
Fax: 06109-7392247
E-Mail: enkheim@hrm-ffm.de

Kreis – Offenbach
HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Bahnhofstraße 40
63165 Mühlheim am Main
Tel. 06108-8251717
Fax: 06108-8251718
E-Mail muehlheim@hrm-ffm.de