• Otoplastiken sind individuell angepasste Ohrpassstücke, die für optimalen Halt, hohen Tragekomfort und bestmögliche Hörqualität sorgen, sowohl bei Hörgeräten als auch beim Gehörschutz.
  • Sie sollten regelmäßig gereinigt und bei Bedarf angepasst oder ersetzt werden, um langfristig funktional und hygienisch zu bleiben.
  • Typische Herausforderungen wie Rückkopplungen, Druckgefühle oder Verfärbungen lassen sich durch fachkundige Betreuung im Hörstudio Rhein Main zuverlässig lösen.

Was ist eine Otoplastik?

Otoplastik für Hörgeräte

Eine Otoplastik ist die direkte Verbindung zwischen Ihrem Ohr und dem Hörgerät. Sie sorgt dafür, dass Ihr Hörsystem sicher und bequem in der Ohrmuschel sitzt.

Je nach Bauform wird die Otoplastik entweder mit dem Schallschlauch oder fest mit dem Gehäuse des Hörgeräts verbunden. Besonders bei starkem Hörverlust spielt sie eine wichtige Rolle, da sie den Verstärkungseffekt maßgeblich unterstützt.

Im Hörstudio Rhein Main legen wir großen Wert auf individuell angepasste Otoplastiken. Denn jedes Ohr ist einzigartig und so sollte auch Ihre Otoplastik sein. Nur wenn sie optimal passt, können Sie Ihr Hörgerät bequem und effektiv nutzen.

Maßgefertigte Otoplastiken für moderne Hörgeräte

Die Otoplastik, auch Ohrpassstück genannt, ist ein zentraler Bestandteil moderner Hörgeräte. Bei Im-Ohr-Hörgeräten (IdO) sitzt sie direkt im Ohr, bei Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) liegt sie im Gehörgang und stellt die Verbindung zum Gerät her.

Eine exakt angepasste Otoplastik sorgt nicht nur für einen sicheren Halt, sondern beeinflusst auch maßgeblich die Hörqualität und den Tragekomfort. Je besser die Otoplastik passt, desto angenehmer fühlt sich das Hörgerät an und desto klarer ist das Hörerlebnis.

Im Hörstudio Rhein Main fertigen unsere Hörakustiker Ihre Otoplastik individuell auf Basis eines Abdrucks Ihres Gehörgangs. Dieser Abdruck ist vollkommen schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Anschließend wird daraus eine passgenaue Otoplastik hergestellt, die sich perfekt an Ihre Ohrform anfügt.

Mit einer solchen Maßanfertigung erreichen wir nicht nur optimalen Komfort, sondern auch die bestmögliche akustische Leistung. Eine gut sitzende Otoplastik bedeutet ein stabiles Hörgerät und ein klares Klangbild – Tag für Tag.

Da die Otoplastik direkt auf der Haut getragen wird, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Unsere Hörakustiker erklären Ihnen genau, wie Sie Ihr Hörgerät richtig pflegen und welche Hilfsmittel sich dafür eignen. So bleibt Ihre Otoplastik hygienisch sauber und Ihr Hörerlebnis stets auf höchstem Niveau.

Individueller Gehörschutz durch maßgefertigte Otoplastiken

Gehörschutz DS

Lärm ist allgegenwärtig, sei es bei der Arbeit, beim Schlafen, beim Musizieren oder auf der Jagd. Um das Gehör zuverlässig zu schützen, ist eine individuell angepasste Lösung die beste Wahl.

Ein Gehörschutz muss nicht immer ein großer Kapselgehörschutz sein, wie man ihn von Baustellen kennt. Für viele Einsatzbereiche eignen sich maßgefertigte Otoplastiken, die direkt im Ohr sitzen. Diese Otoplastiken bieten deutlich mehr Komfort und besseren Schutz als herkömmliche Einweg-Ohrstöpsel.

Besonders beim Schlafen sorgen individuell angepasste Gehörschutz-Otoplastiken für Ruhe, ohne zu drücken oder zu verrutschen. Jäger und Sportschützen schätzen spezielle Modelle, die leise Umgebungsgeräusche verstärken, aber beim Schuss zuverlässig dämpfen. So bleibt das Gehör auch bei plötzlichen, lauten Impulsen geschützt.

Für Musiker gibt es ebenfalls spezielle Otoplastiken, die nicht nur vor Lärm schützen, sondern auch als In-Ear-Monitor genutzt werden können. So behalten sie auf der Bühne stets den perfekten Klang im Ohr.

Im Hörstudio Rhein Main fertigen wir Gehörschutz-Otoplastiken passgenau für Ihr Ohr an. Unsere Hörakustiker nehmen einen individuellen Abdruck und stimmen die Materialien sowie Filter ganz auf Ihren Bedarf ab. Ob für die Arbeit, Freizeit oder den Alltag, ein individuell angepasster Gehörschutz bietet höchste Sicherheit bei maximalem Tragekomfort.

Die Kosten für beruflich genutzten Gehörschutz werden in vielen Fällen vom Arbeitgeber übernommen. Doch auch im privaten Bereich lohnt sich die Investition, besonders für Menschen mit bereits geschädigtem Gehör. Mit einem maßgefertigten Gehörschutz können Sie weiteren Schäden gezielt vorbeugen und Ihre Lebensqualität erhalten.

So reinigen und pflegen Sie Ihre Otoplastiken richtig

Damit Ihre Otoplastiken lange hygienisch und funktionstüchtig bleiben, ist eine regelmäßige Pflege unverzichtbar. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Ohrpassstück optimal reinigen und trocknen.

Reinigungstipps für Otoplastiken bei Im-Ohr-Hörgeräten

Otoplastiken bei Im-Ohr-Hörgeräten (IdO) benötigen eine besonders schonende Reinigung. Da diese kleinen Geräte direkt im Ohr sitzen und empfindliche Elektronik enthalten, sollten sie nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Verwenden Sie stattdessen weiche, trockene Tücher oder spezielle Reinigungstücher, die für Hörgeräte geeignet sind. Über Nacht empfiehlt es sich, die Geräte vollständig durchzutrocknen. Dazu bieten wir im Hörstudio Rhein Main verschiedene Trockensysteme an, die Ihre Hörgeräte zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen.

Reinigungstipps für Otoplastiken von HdO-Hörgeräten

Auch bei Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) spielt die richtige Reinigung der Otoplastik eine große Rolle. Diese lässt sich gut mit einem weichen, trockenen Tuch säubern. Je nach Gerätetyp sollten auch der Schallschlauch oder das Schirmchen regelmäßig gereinigt werden. Dafür eignen sich spezielle Reinigungstücher, Reinigungsfloss oder ein Druckluftspray, um Rückstände zu entfernen. Für die nächtliche Trocknung empfehlen wir die Verwendung einer Trockenbox.

Alle Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie direkt bei uns im Hörstudio Rhein Main. Unsere Hörakustiker zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre Otoplastiken richtig pflegen – schnell, unkompliziert und sicher.

Typische Schwierigkeiten mit Otoplastiken

Schwierigkeiten mit Otoplastiken

Auch wenn Otoplastiken individuell nach dem Abdruck Ihres Ohres gefertigt werden, können im Alltag dennoch Probleme auftreten. In vielen Fällen lassen sich diese jedoch leicht beheben.

  • Ein häufiges Problem ist der sogenannte Okklusionseffekt. Dabei klingt die eigene Stimme gedämpft oder unangenehm, ähnlich wie bei einer starken Erkältung. Ursache ist meist ein zu dichter Verschluss des Gehörgangs. Durch eine gezielte Anpassung der Otoplastik oder eine Änderung der Hörgeräteeinstellungen kann dieser Effekt deutlich gemindert werden. Moderne Hörgeräte bieten hier zusätzliche Softwarelösungen.
  • Ebenso kann es vorkommen, dass die eigene Stimme zu laut wahrgenommen wird. In diesem Fall kann ein größeres Belüftungsvent in der Otoplastik helfen, den Klang angenehmer zu gestalten.
  • Ein weiteres Problem stellen Rückkopplungen oder Pfeifgeräusche dar. Diese entstehen, wenn Schall unkontrolliert aus dem Gehörgang austritt. Ursache kann ein zu großes oder falsch platziertes Vent sein. Ein sogenannter Kanalverschluss, der das Ohrpassstück besser fixiert, kann hier Abhilfe schaffen.
  • Mit der Zeit kann sich die Otoplastik verfärben. Ein gelblicher Farbton oder steifer werdendes Material sind Anzeichen dafür, dass ein Austausch sinnvoll ist – sowohl aus hygienischen als auch aus funktionalen Gründen.
  • Auch Schmerzen oder ein unangenehmes Druckgefühl gehören zu den häufigsten Beschwerden. Diese deuten darauf hin, dass die Passform nicht optimal ist. Hier hilft eine erneute Anpassung oder gegebenenfalls eine Neuanfertigung.
  • Bei unzureichender Reinigung kann es zu Verstopfungen kommen, etwa durch Ohrenschmalz oder Staubpartikel. Dies beeinträchtigt nicht nur die Hörleistung, sondern erhöht auch das Risiko für Entzündungen.
  • In manchen Fällen geht die Otoplastik verloren, etwa wenn sie zu locker sitzt oder nicht richtig befestigt ist. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre Otoplastik sicher im Ohr sitzt und geben Ihnen Tipps zum richtigen Umgang.

Sollten Sie eines dieser Probleme bemerken, sprechen Sie uns gerne an. Wir finden gemeinsam die passende Lösung.

FAQ

Die Kosten für Otoplastiken sind in der Regel in den Gesamtkosten Ihres Hörgeräts enthalten. Deshalb ist eine vollständige oder zumindest anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkasse meist gewährleistet.

Ob die Krankenkasse den Betrag vollständig übernimmt, hängt vom gewählten Hörgerät ab. Gerne beraten wir Sie im Hörstudio Rhein Main unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten.

Otoplastiken überzeugen durch ihre Langlebigkeit und ihre hygienischen Vorteile. Im Vergleich zu Schirmchen, den sogenannten Domes, bestehen sie aus robusteren Materialien und lassen sich einfacher reinigen. Wer auf eine langfristige, individuelle Lösung setzt, ist mit einer Otoplastik in der Regel besser beraten.

Wie oft ein Austausch nötig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa von der Tragedauer, dem Material und dem Grad Ihres Hörverlusts. In der Regel empfehlen wir, die Otoplastiken alle zwei Jahre überprüfen und bei Bedarf erneuern zu lassen. So ist sichergestellt, dass Komfort und Klangqualität dauerhaft erhalten bleiben.

Individuell angepasste Otoplastiken erfordern einen etwas höheren Kostenaufwand. Auch die regelmäßige Pflege sollte nicht vernachlässigt werden, um Funktion und Hygiene langfristig zu gewährleisten. Doch mit etwas Routine wird auch die Reinigung schnell zum selbstverständlichen Teil Ihrer täglichen Hörgerätepflege.

Hörgeräte Beratung und Kauf Nähe Fechenheim. Beratung zu IDO Hörgeräten Nähe Bad Vilbel in Frankfurt Bergen. Beraten lassen in Frankfurt zu Nulltarif Hörgeräten.

Jetzt diesen Beitrag teilen!

Filialen
Hörakustik Bergen
Frankfurt-Ost
Bergen

HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Vilbeler Landstraße 218
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim

Tel.: 06109-5085620
Fax: 06109-5085621
E-Mail: bergen@hrm-ffm.de

4,9 119 Rezensionen

HRM Enkheim
Frankfurt
Enkheim

HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Borsigallee 59
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim

Tel.: 06109-7390426
Fax: 06109-7392247
E-Mail: enkheim@hrm-ffm.de

4,9 95 Rezensionen

HRM Mühlheim
Kreis – Offenbach
Mühlheim

HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Bahnhofstraße 40
63165 Mühlheim am Main

Tel. 06108-8251717
Fax: 06108-8251718
E-Mail muehlheim@hrm-ffm.de

4,9 123 Rezensionen