Der Hörsinn ist vermutlich der am meisten unterschätzte Sinn, dabei kann Schwerhörigkeit den Alltag erheblich beeinträchtigen. Bemerken Sie, Ihr Partner oder Ihre Partnerin Frühwarnzeichen beginnender Hörprobleme, dann nehmen Sie diese ernst. Welche Warnsignale das sein können, stellen wir Ihnen hier vor.

Anzeichen im Privatleben

Schwerhörigkeit belastet Ihr Privatleben, Ihre Arbeit und generell ihr soziales Umfeld. Erste Anzeichen sind, dass Sie beispielsweise bei Telefonaten Schwierigkeiten haben. Rufen unbekannte Leute Sie an, haben Sie vielleicht Probleme, den Namen zu verstehen. Telefone haben nur einen eingeschränkten Frequenzbereich, Hintergrundgeräusche und die schlechtere Tonqualität erschweren es Ihnen zusätzlich, Worte klar zu verstehen. Im persönlichen Gespräch können Sie zwar hören, dass die Menschen etwas sagen, aber Sie verstehen nicht was.

Die Leute um Sie herum scheinen alle zu nuscheln, zu murmeln und nicht klar zu sprechen. Sie fordern wiederholt Ihre Mitmenschen auf, das Gesagte zu wiederholen. Vielleicht haben Sie auch ein ständiges Summen oder Klingeln in den Ohren, auf laute Geräusche reagieren Sie überempfindlich. Ein weiteres klassisches Anzeichen für eine beginnende Schwerhörigkeit ist der viel zu laut gestellte Fernseher, über den sich Familie und Nachbarn beschweren.

Anzeichen in der Gesellschaft

Ein weiteres Frühwarnzeichen für beginnende Hörprobleme sind Schwierigkeiten, in einer größeren Gesellschaft alles zu verstehen. Die Menschen an einem Tisch sprechen durcheinander, weit entfernt sitzende Gäste möchten sich mit Ihnen unterhalten – das ist mühsam. Vielleicht vermeiden Sie auch, Gespräche zu beginnen, weil Sie die Menschen so oft bitten müssen, sich zu wiederholen. Ein weiterer Indikator ist, dass Sie über die Witze der Leute lachen, ohne die Pointe erstanden zu haben. Sie wissen nicht, was gesagt wurde, sie orientieren sich nur an dem Verhalten der anderen. In Meetings kann es Ihnen passieren, dass Sie plötzlich eine gute Idee haben.

Die anderen Teilnehmer jedoch sind verwundert, denn über diesen Vorschlag wird gerade diskutiert. Ihr Gehirn kann Informationen noch nachträglich prozessieren und zusammensetzen. Sie haben den Vorschlag unbewusst von jemand anderen gehört. Der nächste Schritt ist häufig, dass man sich zurückzieht. Es ist zu anstrengend, sich ständig zu konzentrieren. Sie können sich in Gesellschaft nicht so wie früher einbringen und verlieren den Spaß an gemeinsamen Unternehmungen.

Umwelt

Erkennen und handeln - Frühwarnzeichen von Schwerhörigkeit

Erkennen und handeln – Frühwarnzeichen von Schwerhörigkeit

Schwerhörigkeit machen sich auch im Alltag bemerkbar. Vielleicht hören Sie eine – leise – Geschirrspülmaschine nicht mehr. Sie sehen, dass der Wasserhahn geöffnet ist, aber Sie vernehmen kein Geräusch. Dinge fallen herunter, doch sie hören es nicht ebenso wenig wie knarzende Treppenstufen oder ein quietschendes Sofa. Im Straßenverkehr nahmen Sie andere Fahrzeuge nicht wahr, das Richtungshören beginnt zu leiden. Sie hören beim Spazierengehen im Frühling nicht das Zwitschern der Vögel.

Wohin bei Hörproblemen?

Wenn Sie bei sich Frühwarnzeichen für Hörprobleme erkennen, können Sie sich immer an Ihren Hausarzt oder einen Hörakustiker wenden. Tritt der Hörverlust plötzlich auf und schreitet schnell voran, kommt akuter oder chronischer Schwindel hinzu, holen Sie sich bitte sofort ärztlichen Rat. Auch signifikante Ansammlungen von Ohrenschmalz, ein Fremdkörper im Gehörgang oder Beschwerden im Ohr müssen immer erst einem Arzt vorgestellt werden.

In der Beratung beim Hörakustiker vom HRM Hörstudio erfolgt zunächst eine Überprüfung Ihrer Hörfähigkeit mittels eines Hörtests. Im nächsten Schritt wird eine detaillierte Analyse des Gehörs durchgeführt, oft ergänzt durch einen umfassenden medizinischen Fragebogen. Zusätzlich bieten viele Hörakustiker einen Sprach- und Verstehentest an. Ignorieren Sie nicht die Frühwarnzeichen und lassen Sie auch einen leichten Hörverlust umgehend behandeln.

Leiten Ihre Ohren den Schall nicht richtig an das Gehirn weiter, dann beeinflusst das Ihre geistige Leistungsfähigkeit. Relativ große Teile des Gehirns liegen brach, das wirkt sich insbesondere bei älteren Personen negativ aus. Schwerhörigkeit beeinträchtigt dauerhaft und ständig den Alltag und das Zusammenleben mit anderen Menschen.

Fazit

Viele Menschen möchten kein Hörgerät, weil sie sich für zu jung halten. Doch die kleinen, nahezu unsichtbaren Wunderwerke helfen Ihnen, alles Gesagte wieder zu verstehen, Geräusche, Laute und Musik wieder zu hören. Sie bringen Ihnen Sicherheit, Lebensfreude und Unabhängigkeit zurück.

Hörgeräte Beratung und Kauf Nähe Fechenheim. Beratung zu IDO Hörgeräten Nähe Bad Vilbel in Frankfurt Bergen. Beraten lassen in Frankfurt zu Nulltarif Hörgeräten.

Jetzt diesen Beitrag teilen!

Filialen
Hörakustik Bergen
Frankfurt-Ost
Bergen

HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Vilbeler Landstraße 218
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim

Tel.: 06109-5085620
Fax: 06109-5085621
E-Mail: bergen@hrm-ffm.de

4,9 119 Rezensionen

HRM Enkheim
Frankfurt
Enkheim

HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Borsigallee 59
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim

Tel.: 06109-7390426
Fax: 06109-7392247
E-Mail: enkheim@hrm-ffm.de

4,9 95 Rezensionen

HRM Mühlheim
Kreis – Offenbach
Mühlheim

HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Bahnhofstraße 40
63165 Mühlheim am Main

Tel. 06108-8251717
Fax: 06108-8251718
E-Mail muehlheim@hrm-ffm.de

4,9 123 Rezensionen