Wer ein Hörgerät tragen muss, hat manches Mal mit dem Okklusionseffekt zu kämpfen. Dabei erscheinen normale Alltagsgeräusche, wie Sprechen, Kauen oder Atmen besonders laut. Das kommt daher, dass Geräusche, die entweichen können, durch das Hörgerät abgefangen werden. Die Beratung beim Hörakustiker in unserem Shop in Frankfurt oder Mühlheim schafft schnell Abhilfe. Dieser kann den Betroffenen wertvolle Tipps geben und so dafür sorgen, dass dieses nervige Phänomen bald Geschichte ist.

Warum kommt es dazu?

Das Phänomen der Okklusion tritt verhältnismäßig häufig auf. Der Effekt erscheint in unterschiedlichen Graden, die von der Einstellung des Hörgerätes und der Blockierung der Belüftungsöffnung abhängen.

Gründe dafür sind:

  • Die Belüftung ist blockiert.

  • Der Verschluss des Gehörgangs ist zu stark verschlossen.

  • Das Hörgerät sitzt zu fest.

  • Das Gerät ist falsch angepasst.

Deshalb ist es ratsam, sich professionelle Hilfe zu besorgen. Lieber einmal mehr nachfragen als einmal zu wenig. Gerne können Sie uns in unserem Shop telefonisch oder persönlich kontaktieren. Für eine ausführliche Beratung ist die Vereinbarung eines Termins empfehlenswert. Dazu nehmen Sie bitte Ihr Hörgerät mit, um es testen zu können.

Wie kann der Hörgeräteakustiker helfen?

Okklusionseffekt beim Hörgerät vermeiden oder beheben

Okklusionseffekt beim Hörgerät vermeiden oder beheben

Die Beratung beim Hörgeräteakustiker vom HRM Hörstudio schließt einen Test und eine Analyse ein. Danach kann er genau sagen, welche der vorab erwähnten Ursachen zutreffen. Im-Ohr-Hörgeräte verschließen den Gehörgang stärker als andere. Deshalb bleibt der Schall im Ohr. Die Belüftungsöffnungen können durch Schmutz oder Ohrenschmalz verstopft sein.

Wenn das Gerät zu eng sitzt, scheint es, als sei das Ohr verstopft. Ist die Verstärkung falsch eingestellt, kann es ein Gefühl der Verstopfung verursachen. Egal, um welche Ursache es sich bei Ihnen handelt, die Beratung beim Hörgeräteakustiker vom HRM Hörstudio sorgt für ein gutes Tragegefühl und Tipps, wie Sie die Okklusion in Zukunft vermeiden können. Gerne können wir das anlässlich eines Wartungstermins erledigen.

Was sind die Auswirkungen der Okklusion?

Der Okklusionseffekt beim Hörgerät ist sehr unangenehm und stört das Alltagsleben empfindlich. Sie können Unterhaltungen nicht mehr so leicht folgen. In der Folge ermüden Sie schneller. Dadurch wird das Tragen des Hörgerätes zur Qual.

Tipps, damit Sie Ihr Hörgerät gleich wieder lieber tragen!

Nachdem Sie durch die Beratung beim Hörakustiker die Ursache herausgefunden haben, ist der Rest beinahe schon ein Klacks. Durch die regelmäßige Reinigung der Belüftungsschlitze kann es zu keinem Okklusionseffekt beim Hörgerät mehr kommen. Eine leichte Anpassung der Passform oder Belüftung kann meistens auch ohne Termin vorgenommen werden. Da der Okklusionseffekt beim Hörgerät meistens Menschen mit einem leichten bis mittleren Hörverlust trifft, bieten offen sitzende Geräte manches Mal einen besseren Tragekomfort. Ruhige Räume und die Anpassung der Lautstärke reduzieren die Gefahr eines Okklusionseffekts beim Hörgerät.

Die optimale Reinigung der Belüftungsöffnung

Beim Kauf eines Hörgerätes erhalten Sie meistens auch ein Reinigungsset, das aus einer Bürste und einem Ventilreinigungswerkzeug besteht. Sollten Sie keines haben, lässt sich das ganz leicht anlässlich der Beratung beim Hörakustiker besorgen. Die Belüftungsöffnung ist ein zylindrisches Loch in der Hörmuschel. Streichen Sie mit der Bürste über die Öffnung und entfernen Sie sämtlichen Schmutz oder Partikel. Hartnäckiger Schmutz, der für den Okklusionseffekt beim Hörgerät verantwortlich zeichnet, kann mit einem Reinigungsdraht, der ebenfalls beim Hörakustiker erhältlich ist, entfernt werden. Lässt sich das Phänomen damit nicht beheben, liegt eine der anderen Ursachen vor, die einen Besuch in unserem Hörfachgeschäft notwendig machen. Die regelmäßige Reinigung beugt diesem Effekt vor.

Der Okklusionseffekt beim Hörgerät – häufig, aber auch leicht zu beheben!

Alle Geräte verschmutzen irgendwann einmal. Das ist ganz normal und dass es zu Fehleinstellungen kommen kann, passiert auch häufiger als man denkt. Wenn es nur das ist, lässt sich das Problem schnell aus der Welt schaffen. Wir sind darauf geschult, Sie ausführlich und fachgerecht zu beraten und Ihnen mit Tipps die Handhabung Ihres Hörgerätes zu erleichtern. Die Beratung beim HRM Hörstudio in Frankfurt oder Mühlheim am Main hilft Ihnen, den Okklusionseffekt beim Hörgerät leicht zu beheben. Versuchen Sie zunächst, durch Reinigung das Problem zu lösen. Hilft das noch immer nicht, stehen wir Ihnen gerne jederzeit mit Rat und Tat hilfreich zur Seite!

Hörgeräte Beratung und Kauf Nähe Fechenheim. Beratung zu IDO Hörgeräten Nähe Bad Vilbel in Frankfurt Bergen. Beraten lassen in Frankfurt zu Nulltarif Hörgeräten.

Jetzt diesen Beitrag teilen!

Filialen
Hörakustik Bergen
Frankfurt-Ost
Bergen

HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Vilbeler Landstraße 218
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim

Tel.: 06109-5085620
Fax: 06109-5085621
E-Mail: bergen@hrm-ffm.de

4,9 119 Rezensionen

HRM Enkheim
Frankfurt
Enkheim

HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Borsigallee 59
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim

Tel.: 06109-7390426
Fax: 06109-7392247
E-Mail: enkheim@hrm-ffm.de

4,9 95 Rezensionen

HRM Mühlheim
Kreis – Offenbach
Mühlheim

HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Bahnhofstraße 40
63165 Mühlheim am Main

Tel. 06108-8251717
Fax: 06108-8251718
E-Mail muehlheim@hrm-ffm.de

4,9 123 Rezensionen