Inhaltsverzeichnis
Das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr – Ein Hörakustiker klärt auf
Als Hörakustiker im HRM Hörstudio Rhein-Main mit Standorten in Frankfurt und Mühlheim am Main begegne ich täglich Menschen, die über verschiedene Hörprobleme klagen. Eine häufige Beschwerde ist das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr. Dieses unangenehme Empfinden kann für die Betroffenen sehr belastend sein und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. In diesem Artikel möchte ich Ihnen aus meiner fachlichen Perspektive erklären, welche Ursachen hinter diesem Symptom stecken können und wie wir Ihnen im HRM Hörstudio helfen können.
Was bedeutet das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was Patienten meinen, wenn sie vom Gefühl, als hätte man Watte im Ohr, sprechen. Dieses Empfinden wird oft als dumpfes oder verstopftes Gefühl im Ohr beschrieben. Betroffene haben den Eindruck, als wäre ihr Gehörgang mit einem weichen, dämpfenden Material ausgefüllt. Dies kann zu einer Beeinträchtigung des Hörvermögens führen und ist oft mit einem unangenehmen Druckgefühl verbunden.
Mögliche Ursachen für das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr
Als erfahrener Hörakustiker weiß ich, dass hinter dem Gefühl, als hätte man Watte im Ohr, verschiedene Ursachen stecken können.
Schauen wir uns die häufigsten genauer an:
1. Mittelohrentzündung
Eine häufige Ursache für das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr, ist eine Mittelohrentzündung, auch Otitis media genannt. Bei dieser Erkrankung sammelt sich Flüssigkeit hinter dem Trommelfell, was zu einem verstopften Gefühl und Schmerzen führen kann. Besonders Kinder sind häufig von Mittelohrentzündungen betroffen, aber auch Erwachsene können darunter leiden.
2. Nasennebenhöhlenentzündung und Erkältungen
Oft geht das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr, mit einer Erkältung oder Nasennebenhöhlenentzündung einher. Die geschwollenen Schleimhäute und vermehrte Sekretproduktion können die Belüftung des Mittelohrs beeinträchtigen und so zu einem dumpfen Gefühl im Ohr führen.
3. Paukenerguss
Ein Paukenerguss kann ebenfalls das Gefühl verursachen, als hätte man Watte im Ohr. Hierbei sammelt sich Flüssigkeit in der Paukenhöhle des Mittelohrs, was zu einem Druckgefühl und einer Beeinträchtigung des Hörvermögens führt. Besonders bei Kindern tritt ein Paukenerguss häufig auf, kann aber auch Erwachsene betreffen.
4. Ohrenschmalzpfropf
Ein weiterer häufiger Grund für das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr, ist ein Ohrenschmalzpfropf. Wenn sich zu viel Ohrenschmalz im Gehörgang ansammelt, kann dies zu einem verstopften Gefühl und einer Beeinträchtigung des Hörvermögens führen.
5. Hörsturz
In seltenen Fällen kann das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr, auch ein Anzeichen für einen Hörsturz sein. Dies ist besonders dann der Fall, wenn das Symptom plötzlich auftritt und von einer deutlichen Hörminderung begleitet wird.

Das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Als Hörakustiker rate ich Ihnen, bei anhaltendem Gefühl, unbedingt einen HNO-Arzt aufzusuchen. Besonders wenn das Symptom von Schmerzen, deutlicher Hörminderung oder Schwindel begleitet wird, ist schnelles Handeln wichtig. Ein Hörsturz beispielsweise erfordert eine umgehende Behandlung, um mögliche Dauerschäden zu vermeiden.
Wie kann ein Hörakustiker helfen?
Im HRM Hörstudio Rhein-Main in Frankfurt und Mühlheim am Main können wir Ihnen bei Beschwerden wie dem Gefühl, als hätte man Watte im Ohr, auf verschiedene Weise helfen:
Prävention und Selbsthilfe
Um das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr, zu vermeiden oder zu lindern, gibt es einige Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können:
- Vermeiden Sie es, mit Wattestäbchen oder anderen Gegenständen in Ihren Ohren zu bohren.
- Halten Sie Ihre Ohren trocken, das gilt besonders nach dem Duschen oder Schwimmen
- Bei Erkältungen können abschwellende Nasensprays helfen, die Belüftung des Mittelohrs zu verbessern.
- Kauen, Gähnen oder Schlucken können manchmal helfen, den Druck im Ohr auszugleichen.
Fazit
Das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr, kann viele Ursachen haben und sollte nicht ignoriert werden. Als Hörakustiker im HRM Hörstudio Rhein-Main empfehle ich Ihnen, bei anhaltenden Beschwerden einen Fachmann aufzusuchen. In unseren Filialen in Frankfurt und Mühlheim am Main stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu ermitteln und Ihnen die bestmögliche Lösung anzubieten.
Denken Sie daran: Ihr Gehör ist ein kostbares Gut, und eine frühzeitige Behandlung kann oft Schlimmeres verhindern. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie unter diesem Gefühl leiden. Gemeinsam finden wir eine Lösung, damit Sie wieder unbeschwert hören können.

Frankfurt-Ost
HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Vilbeler Landstraße 218
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim
Tel.: 06109-5085620
Fax: 06109-5085621
E-Mail: bergen@hrm-ffm.de

Frankfurt
HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Borsigallee 59
60388 Frankfurt Bergen-Enkheim
Tel.: 06109-7390426
Fax: 06109-7392247
E-Mail: enkheim@hrm-ffm.de

Kreis – Offenbach
HRM Hörstudio Rhein-Main GmbH
Bahnhofstraße 40
63165 Mühlheim am Main
Tel. 06108-8251717
Fax: 06108-8251718
E-Mail muehlheim@hrm-ffm.de